US-Umfrage: Zwei Drittel der Eltern glauben nicht, eine Depression bei ihrem Jugendlichen identifizieren zu können

Laut einer neuen amerikanischen Umfrage gehört es zu den größten Herausforderungen für Eltern, den Unterschied zwischen den normalen Stimmungsschwankungen eines Teenagers und einem größeren psychischen Problem zu erkennen.

Obwohl die Mehrheit der Eltern angibt, dass sie zuversichtlich sind, Depressionen bei ihren Kindern im mittleren oder höheren Schulalter erkennen zu können, haben zwei Drittel der Umfrage des CS Mott Children’s Hospital von der Universität von Michigan zufolge Schwierigkeiten, bestimmte Anzeichen und Symptome einer Depression auszumachen.

40% der Eltern kennen kaum die Unterschiede zwischen normalen Stimmungsschwankungen und Anzeichen einer Depression, während 30% angeben, dass ihr Kind gut darin ist, Gefühle zu verbergen.

„In vielen Familien bringen die Jugendjahre dramatische Veränderungen sowohl im Verhalten als auch in der Dynamik zwischen Eltern und Kindern mit sich“, erklärte Prof. Dr. Sarah Clark, eine leitende Autorin der Studie. „Diese Übergänge können es besonders schwierig machen, den emotionalen Zustand von Kindern und eine mögliche Depression zu beurteilen.“ Dennoch sagte ein Drittel der befragten Eltern, nichts würde ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Anzeichen einer Depression bei ihrem Kind zu erkennen.

Manche Eltern überschätzen ihre Feinfühligkeit gegenüber ihrem Teenager

„Einige Eltern überschätzen möglicherweise ihre Fähigkeit, Depressionen in der Stimmung und im Verhalten ihres eigenen Kindes zu erkennen“, so Clark.

Die Umfrage legt auch nahe, dass das Thema Depression für Schüler der Mittel- und Oberstufe nur allzu vertraut ist. Jedes vierte Elternteil gibt an, dass sein Kind einen Altersgenossen oder Klassenkameraden mit Depressionen kennt, und jedes zehnte Kind einen Altersgenossen oder Klassenkameraden, der durch Selbstmord gestorben ist.

In der Tat steigen die Selbstmordraten bei Jugendlichen in den USA weiter an. Bei Menschen im Alter von 10 bis 24 Jahren stieg die Selbstmordrate nach Angaben der CDC (Centers for Disease Control and Prevention) zwischen 2007 und 2017 um 56%.

„Unser Bericht bekräftigt, dass Depressionen kein abstraktes Konzept für Teenager und Jugendliche von heute oder ihre Eltern sind“, betonte Clark.
„Dieses Maß an Vertrautheit mit Depressionen und Selbstmord steht im Einklang mit jüngsten Statistiken, die einen dramatischen Anstieg des Selbstmordes bei Jugendlichen in den USA in den letzten zehn Jahren belegen. Steigende Selbstmordraten unterstreichen, wie wichtig es ist, Depressionen bei Jugendlichen zu erkennen.“

Verglichen mit den Bewertungen ihrer eigenen Fähigkeiten waren die befragten Eltern auch weniger zuversichtlich, dass ihre Kinder oder Jugendlichen Depressionen bei sich selbst erkennen würden.

Clark sagte, Eltern sollten wachsam bleiben, wenn sie Anzeichen einer möglichen Depression bei Kindern entdecken, die von Traurigkeit und Isolation bis zu Wut, zu Gereiztheit und zu aggressivem Verhalten reichen können. Eltern könnten auch mit ihren Jugendlichen oder Teenagern darüber sprechen, ob sie einen Erwachsenen haben bzw. finden können, der vertrauenswürdig ist, wenn sie sich schlecht fühlen, riet Clark.

Schulen könnten größere Rolle beim Aufspüren von depressiven Jugendlichen spielen

Die meisten Eltern glauben auch, dass Schulen eine Rolle bei der Identifizierung potenzieller Depressionen spielen sollten. „Die gute Nachricht ist, dass Eltern Schulen als einen wertvollen Partner bei der Erkennung von Depressionen bei Jugendlichen ansehen“, so Clark. Die schlechte Nachricht ist, dass zu wenige Schulen über ausreichende Ressourcen verfügen, um Schüler auf Depressionen zu untersuchen und Schüler, die Hilfe bräuchten, zu beraten.“

Clark ermutigt die Eltern dazu, sich zu erkundigen, ob an der Schule ihres Kindes ein Depressionsscreening stattfindet und ob Beratung für betroffene Schüler angeboten wird. In Anbetracht der begrenzten Ressourcen in vielen Schulbezirken könnten Eltern dafür eintreten, indem sie Verantwortlichen über die Bedeutung des Angebots von psychosozialen Diensten an Schulen sprechen.

Der national repräsentative Mott Poll Report basiert auf den Antworten von 819 Eltern mit mindestens einem Kind in der Mittel- oder Oberstufe.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de vom 03.01.2020

Essstörung mit „normalem“ Gewicht: Atypische Magersucht

Wer als übergewichtiger Heranwachsender in kurzer Zeit viel Gewicht verliert oder über einen langen Zeitraum laufend abnimmt, leidet möglicherweise unter einer Essstörung, auch wenn er nicht abgemagert aussieht. Diese Essstörung wird deshalb als untypische Magersucht bezeichnet. Sowohl die typische Magersucht (Anorexia nervosa) als auch die untypische Magersucht (atypische Anorexie) kann gefährliche gesundheitliche Auswirkungen haben.

„Beide Patientengruppen haben ein gestörtes Körperbild und extreme Angst davor, zuzunehmen und schränken ihre Nahrungszufuhr stark ein. Nur bei der atypischen Anorexie fällt das Hungern nicht so auf, da bei den meisten ehemals übergewichtigen Patienten immer noch ein weitgehendes ‚normales‘ oder sogar etwas mehr als „normales“ Gewicht vorliegt. Trotzdem ist bei Essstörungen oftmals der Hormonhaushalt oft soweit gestört, dass bei Mädchen die Regelblutung ausbleibt. Bei erheblicher Unter- bzw. Mangelernährung ist der Puls ist in der Regel verlangsamt, was zu Herzrhythmusstörungen führen kann. Auch die Körpertemperatur ist meist herabgesetzt.“, beschreibt Dr. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des Expertengremiums des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), das Krankheitsbild. Gefährlich ist vor allem das Elektrolytungleichgewicht, das die Funktion des Gehirns, der Muskeln und des Herzens beeinträchtigt. Länger andauernde Elektrolytstörungen schädigen zudem das Nierengewebe. Eine Behandlung im Krankenhaus kann erforderlich werden.

In einer in „Pediatrics“ veröffentlichen amerikanischen Studie, in der Betroffene mit beiden Essstörungen untersucht wurden, zeigte sich, dass die Heranwachsenden bzw. jungen Erwachsenen (12 bis 24 Jahre) bei beiden Formen durchschnittlich ca. 14 kg in etwa 15 Monaten verloren hatten. Etwa ein Drittel der Patienten, die aufgrund einer Essstörung in der Klinik behandelt werden müssen, sind den Autoren zufolge derzeit Patienten mit einer atypischen Magersucht. „Der Body Mass Index sagt zwar etwas über das Gewicht aus, das ein Jugendlicher hat, aber er kann keine Aussage über seine Gesundheit geben. Bei Übergewicht ist es wünschenswert, dass ein junger Mensch an Gewicht verliert, doch sollte dies am besten unter ärztlicher Kontrolle erfolgen, um negative Folgen zu vermeiden“, rät Dr. Fegeler.

In den letzten 30 Jahren hat Übergewicht bei Jugendlichen deutlich zugenommen. Der KiGGS-Studie zufolge (Welle 2) leiden bei Kindern im Alter von 3 bis 17 15,4% unter Übergewicht und 5,9% unter Fettleibigkeit (Adipositas). Je älter Kinder werden, desto höher ist ihr Risiko für Übergewicht. Heranwachsende mit zu vielen Pfunden hören von vielen Seiten, dass sie abnehmen sollten. Doch wenn dies auf eigene Faust geschieht, ist es meist nicht der beste Weg, wie z.B. Abnahme durch eine Radikaldiät, einseitige Ernährung und extreme körperliche Betätigung. „Anerkennung und Lob von anderen für ihren Gewichtsverlust spornt Betroffene an, weiterzumachen. Dabei glauben Teenager oft, dass sie immer noch etwas für ihre Gesundheit tun, weil sie ja nicht untergewichtig sind“, ergänzt Dr. Fegeler.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de vom 25.12.2019

Jugendliche aus sozial schwächeren Familien weisen häufigere Schlafschwierigkeiten auf

Ungefähr jedes 5. Kind hat Schlafschwierigkeiten und Jugendliche aus sozial schwächeren Familien sind dabei einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Dies waren Ergebnisse einer Studie des Forschungszentrums für Zivilisationserkrankungen (LIFE Child) der Universität Leipzig.

Die Ergebnisse dieser Studie wurden auf der 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), die vom 7.-9. November 2019 in Hamburg stattfand, vorgestellt.

„Wir empfinden das als sehr besorgniserregend“, sagt Christiane Lewien, Medizinstudentin an der Universität Leipzig, die im Rahmen ihrer Doktorarbeit in der Forschungsgruppe um Professor Dr. Wieland Kiess und Dr. Tanja Poulain an der Studie beteiligt war. Es sei dringend notwendig, hier weitere Studien zur Kausalität anzusetzen, um den Zusammenhang besser zu verstehen und Familien mit niedrigerem sozialem Hintergrund gezielt unterstützen zu können.
Da Schlafschwierigkeiten ein zunehmendes Problem für die öffentliche Gesundheit darstellen, ist es wichtig, sich einen Überblick über besonders gefährdete Personengruppen zu verschaffen. Im Kindes- und Jugendalter haben Schlafstörungen in den letzten Jahren zugenommen.
Worin liegen die Schlafschwierigkeiten und wie sind sie verteilt?
Um dies zu klären, wurden im Rahmen der LIFE Child-Studie in Leipzig 1.902 4–17-jährige Kinder und Jugendliche zu Schlafschwierigkeiten befragt. „Von 855 4-9-Jährigen beantworteten die Eltern einen Fragebogen und 1.047 10- bis 17-Jährige gaben Selbstauskunft. Es wurden Zusammenhänge zwischen Schlafauffälligkeiten und dem Alter und Geschlecht der Kinder sowie der sozialen Stellung der Familie untersucht“, erklärte Frau Lewien das Vorgehen. Bei 22,6% der 4- bis 9-jährigen und 20% der 10- bis 17-jährigen Kinder und Jugendlichen wurden Schlafauffälligkeiten festgestellt. Wie zu erwarten, wurden unter Kindern besonders Widerstand beim Zubettgehen und Durchschlafschwierigkeiten angegeben, während Jugendliche vorwiegend Tagesschläfrigkeit berichteten. Während Geschlechtsunterschiede bisher meist nur ab der Pubertät beschrieben sind, zeigte sich in dieser Studie auffälliges Schlafverhalten bereits im Kindesalter häufiger bei Jungen und im Jugendalter häufiger bei Mädchen. Zusätzlich verdeutlichte die Analysen bei den 10- bis 17-Jährigen, dass Jugendliche aus niedrigeren Sozialschichten mehr Schlafschwierigkeiten angaben, als jene aus höheren Sozialschichten. Warum dieser Zusammenhang erst im Jugendalter zu beobachten ist, muss noch näher untersucht werden. Möglicherweise werden Verhaltensweisen, die die Schlafqualität mindern und in niedrigeren Sozialschichten häufiger zu beobachten sind (z.B. körperliche Inaktivität, Mediengebrauch, schulische Überforderung) erst in diesem Alter relevant.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de vom 23.12.2019

Schuppenflechte: Nicht nur ein Problem der Haut

Schuppenflechte bzw. Psoriasis beginnt bei einem Drittel der Patienten bereits im Kindes- und Jugendalter.

“Die Diagnose Schuppenflechte bedeutet nicht nur, dass Betroffene eine sorgfältige Hautpflege einhalten sollten, sondern auch dass sie ein erhöhtes Risiko für bestimmte andere Erkrankungen haben, wie Übergewicht, Zuckererkrankung, erhöhte Blutfettwerte, Gelenkentzündungen und auch für psychische Erkrankungen. Deshalb sind regelmäßige Arztbesuche und Kontrollen für diese Kinder und Jugendlichen besonders wichtig“, verdeutlicht Prof. Dr. Hans-Jürgen Nentwich, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Kinder mit Psoriasis sind Studien zufolge etwa dreimal häufiger von zu viel Gewicht betroffen als Kinder ohne Psoriasis. Mit dem Übergewicht steigen bei ihnen auch die Risiken für Herz-Kreislauferkrankungen. Das Risiko, eine Angststörung zu entwickeln, ist bei acht- bis zwölfjährigen Kindern mit Schuppenflechte beispielsweise im Vergleich zu Kindern ohne die Hauterkrankung ca. 9-fach erhöht, für eine Depression besteht ein ca. 6,5-fach höheres Risiko. Entzündliche Darmerkrankungen treten bei minderjährigen Psoriasis-Patienten drei- bis viermal häufiger auf als bei Kindern ohne Psoriasis.

Im Allgemeinen kann Psoriasis durch mehrere Faktoren, wie Infektionen, Stress und Hautverletzungen, Passivrauch verschlimmert werden. „Die Auslöser zu erkennen, hilft beim ‚Krankheitsmanagement‘. Damit und mit einer guten Hautpflege, einem gesunden Lebensstil und bei Bedarf entsprechenden Medikamenten lässt sich Psoriasis i.d.R. gut kontrollieren. Schulungen haben sich als besonders erfolgreich erwiesen, damit Eltern und Kinder die Bedeutung einer Lokaltherapie in Kombination mit Pflegemaßnahmen zur Stabilisierung der Hautbarriere verstehen, und erfahren, warum diese Hautkrankheit auch andere Organsysteme in Mitleidenschaft ziehen kann“, empfiehlt Professor Nentwich.

Am häufigsten sind Kinder- und Jugendliche mit Psoriasis vom Plaque-Typ mit kleinen schuppigen Hautstellen betroffen. Bei Säuglingen kann sich eine Schuppenflechte zunächst in der Windelregion in Form von kaum erhabenen, nicht schuppenden runden roten Hautflecken bemerkbar machen. Diese verschwinden nicht, wenn sie mit Mitteln gegen Ekzeme behandelt werden. Bei den meisten älteren Kindern ist die Kopfhaut mit dicken, weißlichen Schuppen auf geröteter Haut befallen, wobei der Ausschlag ein bis zwei Zentimeter über den Haaransatz hinausragen kann. Auch hinter den Ohren, in den äußeren Gehörgängen, auf den Oberlidern, im Gesicht, um den Nabel, am Gesäß und an den Streckseiten der Arme und Beine (vor allem Ellenbogen und Knie) kann sich Schuppenflechte bei Kindern ausbreiten. Häufiger als bei Erwachsenen sind die Achseln und Leisten und der Gesäßbereich betroffen, wobei die Schuppen wegen Hautreibung dort oft fehlen.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de vom 11.12.2019

Epilepsie: Anfälle kündigen sich nicht an wie gedacht

Epileptische Anfälle kündigen sich wohl nicht durch die bislang angenommenen charakteristischen Veränderungen der Hirnstrom-Muster an. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Universität Bonn in einer aktuellen Studie. Die Ergebnisse sind nun in der Zeitschrift „Chaos: An Interdisciplinary Journal of Nonlinear Science“ erschienen.

Bei einem epileptischen Anfall entladen sich gleichzeitig große Nervenzell-Verbünde im Gehirn. Folgen sind dramatische Muskelkrämpfe und Bewusstseinsverlust, die lebensgefährlich sein können. Viele Forscher gehen davon aus, dass das Gehirn zuvor einen so genannten „Kipp-Punkt“ überschreitet, was dann fast zwangsläufig zu einem Anfall führt.

Die Annäherung an diesen Kipp-Punkt soll sich durch charakteristische Veränderungen der Hirnströme ankündigen – so besagt es zumindest eine gängige Hypothese. Einerseits reproduzieren Nervenzellverbünde in der Nähe dieses Punkts demnach ihre eigene Aktivität: Die Hirnströme, die sie erzeugen, ähneln sehr stark denen aus der Vergangenheit. Andererseits reagieren sie auf Störungen mit deutlich stärkeren Entladungen als normalerweise. Zudem dauert es länger, bis sich ihre Aktivität normalisiert. „Wir sprechen auch von einem ‚critical slowing down‘, abgekürzt CSL“, erklärt Prof. Dr. Klaus Lehnertz von der Klinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn.

Der Physiker hat mit seiner ehemaligen Mitarbeiterin Theresa Wilkat und seinem Doktoranden Thorsten Rings nach solchen CSL-Ereignissen gefahndet. Dazu werteten die Forscher Hirnstrom-Aufzeichnungen von 28 Patienten mit medikamentös nicht behandelbaren Epilepsien aus. Die Messungen erfolgten über Elektroden, die an verschiedenen Stellen in das Gehirn der Patienten implantiert worden waren. „Dies dient diagnostischen Zwecken, um etwa die Stelle zu identifizieren, von der die Anfälle ausgehen“, erklärt Lehnertz.

Als Frühwarnsystem ungeeignet

Je bis zu 70 Sonden trugen die Patienten in ihrem Denkorgan. Die Wissenschaftler analysierten jede einzelne der von den Fühlern erfassten EEG-Kurven mit ausgefeilten statistischen Methoden. „Dabei schauten wir nicht nur auf die Stunden direkt vor einem Anfall, sondern betrachteten einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen“, erklärt Wilkat.

Das Ergebnis war ernüchternd: „Wir fanden zwar eine Reihe von CSL-Ereignissen; diese traten aber in der Regel völlig unabhängig von einem Anfall auf“, betont Lehnertz. „Lediglich bei zwei Betroffenen konnten wir einen leichten Bezug zu den nachfolgenden Anfällen beobachten.“ Sein Fazit: Als Frühwarnsystem eigne sich das „critical slowing down“ nicht, auch wenn dies in der Literatur immer wieder so behauptet werde.

Für vielversprechender hält er es, nicht einzelne Stellen im Gehirn zu betrachten, sondern diese als Teile eines Netzwerks zu verstehen, die sich gegenseitig beeinflussen. Ursache eines Anfalls sei vermutlich eben nicht die Aktivität eines einzigen Nervenzellverbundes, die aus dem Ruder laufe. „Stattdessen gibt es Rückkopplungs- und Verstärkungs-Effekte, die in ihrer Gesamtheit zu dieser massiven temporären Fehlfunktion des Gehirns führen“, betont er. Wenn man diese Vorgänge verstehe, werde man auch bessere Prognose-Verfahren entwickeln können.

Epileptische Anfälle kommen meist wie ein Blitz aus heiterem Himmel, was den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigt. Diese dürfen beispielsweise nicht Auto fahren oder bestimmten Tätigkeiten mit hoher Verletzungsgefahr nachgehen. Seit mehr als drei Jahrzehnten bemühen sich daher Mediziner, Physiker und Mathematiker, die gefährlichen Störungen des Gehirns vorherzusagen. Bislang mit durchwachsenem Erfolg: Zwar gibt es Systeme, die Vorboten der Krampfanfälle detektieren können (allerdings anhand anderer Indikatoren als dem „critical slowing down“). Sie funktionieren aber bislang bei etwa der Hälfte der Patienten und sind auch nicht besonders zuverlässig. So erkennen sie längst nicht jeden Anfallsvorboten und neigen außerdem zu Fehlalarmen.

Wissenschaftler rund um den Globus suchen aber nicht nur deshalb nach verlässlicheren Indikatoren, um Betroffene rechtzeitig warnen zu können. Sie hoffen auch, die Attacke durch eine geeignete Intervention im Vorfeld verhindern zu können.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de vom 25.10.2019

WHO-Studie: Nur jeder fünfte Jugendliche bewegt sich genug

Die große Mehrheit der Jugendlichen weltweit bewegt sich laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO zu wenig. Nur etwa jeder fünfte 11- bis 17-Jährige kommt demnach auf rund eine Stunde an moderater oder kräftiger Bewegung am Tag.

Auch deutsche Jugendliche schneiden in der Studie, die im Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlicht wurde, schlecht ab: 79,7 Prozent der Jungen und sogar 87,9 Prozent der Mädchen waren 2016 körperlich nicht aktiv genug. Im Vergleich zum Jahr 2001 haben sich die Zahlen für Deutschland kaum verändert, weltweit ging nur der Anteil bei den Jungen spürbar um 2,5 Prozentpunkte zurück.

Der für Deutschland zu beobachtende Unterschied zwischen Jungen und Mädchen zeigt sich auch auf globaler Ebene: Während sich 77,6 Prozent der Jungen nicht ausreichend bewegen, sind es 84,7 Prozent der Mädchen. Die größten Unterschiede zwischen den Geschlechtern wurden in Irland (17 Prozentpunkte) und den USA (16,5 Prozentpunkte) festgestellt.

Die WHO empfiehlt, dass sich Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren zumindest 60 Minuten am Tag bewegen sollten. Alles darüber hinaus sei für die Gesundheit zusätzlich förderlich. Erwachsene (18 bis 64 Jahre) sollten sich mindestens 150 Minuten pro Woche einfach bewegen oder alternativ mindestens 75 Minuten Sport treiben.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de vom 25.11.2019

Was Kindern hilft, die Scheidung ihrer Eltern zu überwinden

Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, kann dies in vielen Fällen das Leben der Kinder und ihr seelisches Wohlbefinden negativ beeinträchtigen. Doch mit der Zeit lernen die meisten Kinder, sich den Veränderungen anzupassen – manche erfolgreicher als andere.

Dr. Susan Kay-Flowers von der Liverpool John Moores University führte eine umfassende Umfrage unter 34 jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren durch, bei der die jungen Menschen über ihre Kindheitserfahrungen bei Trennung und Scheidung berichteten (Childhood Experiences of Separation and Divorce, PolicyPress 2019). Für einige lag ihre Erfahrung nur ein bis drei Jahre zurück – für andere viel weiter in ihrer Vergangenheit.
Dr. Kay-Flowers fand heraus, dass die meisten jungen Menschen die Trennung ihrer Eltern mit der Zeit gut überstanden hatten. Ihre Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Faktoren Kindern helfen oder es ihnen schwer machen, sich an dieses lebensverändernde Ereignis anzupassen.

Ende des Konflikts wird von Kindern positiv erlebt

Das Wichtigste, was den Kindern dabei half, sich anzupassen, war, dass die Trennung den Konflikt zwischen ihren Eltern beendete. Manchmal war dies erst möglich, wenn klar war, wo die Kinder leben sollten und wie der Kontakt zu den Eltern geregelt wird. Ab dieser Zeit berichteten die Teilnehmer, dass sie erleichtert waren und die Trennung als eine positive Verbesserung in ihrem Leben betrachten konnten, so Dr. Kay-Flowers.

Miteinander reden – auch schon im Vorfeld – stärkt Kinder

Die Kommunikation machte auch einen großen Unterschied: Wenn den Kindern im Vorfeld von ihren Eltern mitgeteilt wurde, was geschehen würde, erleichterte dies den Kindern, die sich ändernde familiäre Situation besser zu verstehen. Für kleine Kinder bedeutete dies oft, dass sie mehr als einmal Erklärungen erhielten. Kinder profitierten von der Möglichkeit, über die Trennung ihrer Eltern sprechen zu können und Unterstützung von anderen Familienmitgliedern wie Tanten und Großmüttern zu erhalten. Es habe sich auch als hilfreich erwiesen, mit Geschwistern und Freunden zu sprechen, insbesondere mit Freunden, die bereits ähnliche Erfahrungen gemacht hatten.

Kinder, die sowohl mit ihren Eltern als auch mit ihren Freunden in Kontakt bleiben konnten, fiel die Trennung leichter. Als Erleichterung empfanden es Betroffene auch, wenn alle anderen Änderungen möglichst vermieden wurden: zum Beispiel, wenn Kinder nach der Trennung weiterhin in der gleichen Gegend leben konnten und die gleiche Schule besuchen durften. Wo dies geschah, hatten die Kinder das Gefühl, dass ihre Ansichten nach der Trennung mit berücksichtigt wurden – sie hatten das Gefühl, ihren Eltern „wichtig“ zu sein. Dies führte letztendlich zu einer positiveren Sicht der Trennung.

Ungewollt verlorener Kontakt wirkt sich negativ aus

Kinder, die den Kontakt zu dem Elternteil verloren, mit dem sie nicht zusammenlebten, aber sagten, dies sei das, was sie wollten, zeigten tendenziell ein hohes Maß an Anpassung. Aber diejenigen, die dies unfreiwillig taten, kamen nach der Trennung weniger zurecht. Kay-Flowers Nachforschungen ergaben, dass für Letztere die Trennung der Eltern weder eine Verbesserung noch einen signifikanten Verlust darstellte und sie sich mittelmäßig mit der neuen Situation arrangierten. Nur wenigen dieser Kinder wurde im Voraus von der Trennung berichtet, und Kontaktverlust bedeutete, dass sie ihre Bedürfnisse nicht berücksichtigt sahen. Obwohl sie keinen direkten Konflikt zwischen ihren Eltern erlebten, waren sie sich oft der Abneigung eines Elternteils gegenüber dem anderen bewusst und fühlten sich „zum Schweigen gebracht“, weil es zu Hause unerwünscht war, dass sie über den anderen Elternteil sprachen, was zu Loyaliätskonflikten führte.
Diese Kinder wirkten sehr isoliert, hatten wenigen Unterstützung innerhalb der Familie, keine Unterstützung außerhalb der Familie und wagten nicht, mit irgendjemandem über die Scheidung zu sprechen. Im Laufe der Zeit schufen sie eine emotionale Distanz zur Trennung, was bedeutete, dass sie es als ein Lebensereignis betrachteten, das sie hinter sich ließen.

Anhaltender Konflikt ist belastend

Kinder, die nach der Trennung weiterhin Konflikte zwischen ihren Eltern erlebten, konnten die Veränderungen weniger gut bewältigen. Als junge Erwachsene beschrieben sie bei der Befragung von Dr. Kay-Flowers, dass sie sich, insbesondere wenn sie von einem zum anderen Elternteil wechselten, sich im Konflikt zwischen beiden gefangen fühlten und sich für jüngere Geschwister verantwortlich sahen. Dies stimmt mit den Ergebnissen vieler früherer Studien überein. Eltern waren nach den Aussagen der betroffenen jungen Erwachsenen in vielen Fällen zu sehr mit ihren eigenen Problemen und Sorgen beschäftig, um noch die Bedürfnisse ihrer Kinder berücksichtigen zu können. Kinder, die nach der Trennung anhaltende Konflikte erlebten, trauten sich auch nicht, mit irgendjemandem in der Familie über die Trennung zu sprechen, aus Angst, den Konflikt zu verschlimmern.

Kinder empfanden es als besonders schwierig, wenn sich die Eltern nicht auf den Wohnort einigen und Vereinbarungen treffen konnten, sodass sie bei familiengerichtlichen Verfahren mit Sozialarbeitern sprechen mussten. Betroffene berichteten darüber, dass sie als Kinder Probleme gehabt hätten, die Änderungen nach der Trennung zu akzeptieren, und dass sie als junge Erwachsene die Trennung ihrer Eltern immer noch als einen sehr bedeutenden Verlust in ihrem Leben empfanden.

Wissen um unterstützende Faktoren, könnte Eltern helfen, Kindern die Trennung zu erleichtern

Die Faktoren zu kennen, die Kindern helfen, eine Scheidung bzw. Trennung ihrer Eltern und die Veränderungen, die sie mit sich bringen, gut zu bewältigen, könnten Eltern, die sich jetzt trennen, zugutekommen, um besser damit umzugehen, sodass Kinder die Trennung gut bewältigen können, hofft Kay-Flowers.

Negativer Effekt einer Scheidung für Kinder heute im Vergleich zu früher nicht mehr so stark

Scheidung der Eltern erhöht Risiko der Kinder für psychische Erkrankungen – doch der negative Effekt ist heutzutage etwas abgeschwächt. Zu diesem Ergebnis kommen Wiener Forscher. Dies könnte daran liegen, dass Eltern mittlerweile gelernt haben, was Kinder bei der Anpassung an die neue Situation unterstützt.

Wiener Experten werteten anhand einer systematischen Literaturrecherche für den Zeitraum von 1990 bis März 2018 die langfristigen Auswirkungen einer Scheidung von Eltern auf die psychische Gesundheit ihrer Kinder aus. Insgesamt haben die Experten 54 Studien in die Metaanalyse einbezogen, was eine Gesamtstichprobe von 506.299 Teilnehmern ergab.

Die Wissenschaftler konnten für Kinder, die eine Trennung ihrer Eltern erlebt hatten, langfristig ein erhöhtes Risiko ermitteln, eine Depression oder eine Angsterkrankung zu entwickeln, auch das Risiko für einen Selbstmordversuch und Selbstmordgedanken war für diese Kinder erhöht. Die Gefährdung für Suchterkrankungen (Alkohol, Rauchen und Drogen) war ebenso größer als für Kinder, deren Eltern zusammengeblieben waren.

Personen, die von einer Scheidung in ihrer Kindheit betroffen waren, haben ein zwar ein höheres Risiko, an verschiedenen psychischen Erkrankungen zu erkranken, aber die Auswirkungen sind von 1990 bis 2017 zurückgegangen, lautet das Fazit von Univ.-Ass. Felicitas Auersperg, MSc. und Kollegen von der Universität Wien in ihrem Beitrag im „Journal of Psychiatric Research“.

Weitere Untersuchungen sollten sich auf die Entwicklung von Programmen zur Förderung der Widerstandsfähigkeit von Kindern konzentrieren, die von einer Scheidung betroffen sind, so die Erwartung der Autoren.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de vom 02.12.2019

Masernschutzgesetz: Impfpflicht auch für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Am 14. November 2019 hat der Gesetzgeber eine Impfplicht gegen Masern beschlossen. Diese Pflicht gilt auch für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sehen vor, dass Personen, die nach 1970 geboren sind und in Einrichtungen des Gesundheitswesens arbeiten, einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Zu diesen Einrichtungen zählen Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken und auch psychotherapeutische und ärztliche Praxen. Das Gesetz tritt voraussichtlich zum 1. März 2020 in Kraft.

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten müssen demnach über einen Impfausweis oder eine ärztliche Bescheinigung belegen können, dass sie gegen Masern geimpft oder immun sind. Niedergelassene Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten müssen diesen Nachweis nicht bei einer Behörde vorlegen; es reicht aus, ihn in den Unterlagen zu haben. Angestellte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten müssen ihn der Leitung ihrer Einrichtung vorlegen. Ausgenommen von diesen Regelungen sind Menschen, die aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden können.

Impfschutz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die eine Einrichtung des Gesundheitssystems leiten, müssen dafür sorgen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Aufnahme ihrer Tätigkeit in der Einrichtung einen ausreichenden Impfstatus oder Immunität gegen Masern nachweisen können. Dies gilt dem neuen Gesetz zufolge ausdrücklich auch für Reinigungskräfte und Praktikantinnen und Praktikanten in einer psychotherapeutischen Praxis. Leitende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten müssen den ausreichenden Masernschutz der Mitarbeitenden überprüfen und dokumentieren.

Ausgenommen von der neuen Regelung sind die Jahrgänge vor 1971. Nach epidemiologischen Studien besteht in diesen Altersgruppen in der Bevölkerung ein ausreichender Schutz gegen Masern. Der Gesetzgeber folgt damit den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut.

Quelle: www.ptk-nrw.de vom 22.11.2019

Länder für ein Rauchverbot im Auto

Die Länder möchten das Rauchen im Auto verbieten lassen, wenn Schwangere und Kinder dabei sind.

Sie beschlossen am 11.10.2019, einen entsprechenden Gesetzentwurf beim Bundestag einzubringen. Darin schlagen sie eine Änderung im Bundesnichtraucherschutzgesetz vor, die das Rauchen in geschlossenen Fahrzeugen in solchen Fällen ausdrücklich untersagt. Im Falle eines Verstoßes soll ein Bußgeld von 500 bis 3.000 Euro drohen.

Zur Begründung seiner Initiative verweist der Bundesrat auf die massiven Folgen des Passivrauchens: Weltweit würden jährlich 166.000 Kinder an den Folgen des Passivrauchens sterben, heißt es in dem Gesetzentwurf. Gerade in Fahrzeugkabinen seien Minderjährige und ungeborene Kinder den Gefahren einer gesundheitlichen Schädigung besonders ausgesetzt: Nirgends sei die Passivrauchkonzentration so hoch wie im Auto als Mitfahrer. Schätzungen des Deutschen Krebsforschungszentrums zufolge sei derzeit rund eine Million Minderjähriger in Deutschland Tabakrauch im Auto ausgesetzt.

Der Gesetzentwurf wird nun über die Bundesregierung dem Bundestag zugeleitet. Dieser entscheidet, ob er den Vorschlag des Bundesrates aufgreifen will. Feste Fristen gibt es hierfür nicht.

Quelle: Pressemitteilung des BR vom 11.10.2019

Kinder und Jugendliche: Neues Jugendmedienschutzgesetz auf dem Weg

Bun­des­fa­mi­lien­mi­nis­terin Franziska Giffey (SPD) will bis zum Jahresende ihre Vorschläge für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen bei Videospielen und Apps vorlegen. Union und SPD hatten in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, mit schärferen Regeln Kinder und Jugendliche besser vor Cybermobbing, sexueller Belästigung und Suchtgefährdung zu schützen. Giffey plant dafür ein entsprechendes Jugendmedienschutzgesetz. Unter anderem sollen damit Risiken für Kinder bei Chat-Funktionen in Onlinespielen eingedämmt werden, außerdem geht es um den Schutz vor Kostenfallen bei In-App- oder In-Game-Käufen. Dabei können etwa zunächst frei zu beziehende Angebote im Spielverlauf zu Kosten führen. Das geplante Gesetz solle auch mobile und interaktive Social-Media- und Games-Angebote erfassen, wenn diese nicht von Deutschland aus betrieben würden. Geplant sei, dass Anbieter Vorsorgemaßnahmen treffen müssten. Das könnten zum Beispiel sichere und kindgerechte Voreinstellungen bei Apps und Spielen sein. Giffey hatte zuvor die Anbieter von Spielen zu mehr Verantwortung aufgerufen. Diese sollten zum Beispiel offenlegen, wenn Loot Boxes in einem Spiel enthalten seien. Dies sind virtuelle Kisten mit Belohnungen oder Gegenständen wie Waffen oder Fähigkeiten, die vom Spieler zum Teil nur gegen Bezahlung geöffnet werden können. dpa

Quelle: www.aerzteblatt.de von 10/19