🧠 Psychologische Diagnostik in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Eine der wichtigsten Aufgaben einer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin ist die differenzierte und umfassende Diagnostik von psychischen Auffälligkeiten und Störungen im Kindes- und Jugendalter.
Mithilfe der Diagnostik lassen sich viele offene Fragen zu auffälligem Verhalten oder zur Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen klären – zum Beispiel in folgenden Bereichen:
- Schule (z. B. Über- oder Unterforderung, Leistungsprobleme, Schulverweigerung, Prüfungsängste, Hochbegabung)
- Auffällige Verhaltensveränderungen (z. B. Rückzug, Aggression, Ängste)
- Konflikte in der Familie oder mit Gleichaltrigen
- Entwicklungsverzögerungen oder -defizite
- u. v. m.
🔍 Ziel der Diagnostik
Ziel ist es, ein genaues Bild davon zu gewinnen,
- wie die Beschwerden entstanden sind,
- was sie möglicherweise aufrechterhält
- und welche Rolle das familiäre und soziale Umfeld dabei spielt.
Außerdem liefert die Diagnostik eine fundierte Grundlage für eine gezielte Beratung oder Therapie.
👨👩👧 Elemente der Diagnostik
Die Diagnostik ist stets individuell und besteht je nach Fragestellung aus mehreren Bausteinen. Dazu gehören unter anderem:
- Ausführliche Gespräche (Exploration) mit dem Kind / Jugendlichen, den Eltern und ggf. weiteren Bezugspersonen
- Entwicklungs- und Verhaltensdiagnostik
- Intelligenz- und Leistungsdiagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Störungsspezifische Testverfahren
- Weitere psychologische Verfahren je nach Fragestellung
🧾 Befundgespräch
Nach Abschluss der Diagnostik findet ein gemeinsames Befundgespräch mit dem Kind / Jugendlichen und den Bezugspersonen statt. Die Therapeutin erläutert dabei:
- ihre Beobachtungen und Eindrücke
- die Ergebnisse der Tests und Gespräche
- eine mögliche Diagnose
- Empfehlungen zum weiteren Vorgehen
🔐 Schweigepflicht
Alle Informationen aus der Diagnostik unterliegen der Schweigepflicht. Eine Weitergabe an Dritte (z. B. Lehrkräfte, Ärzt*innen) erfolgt nur, wenn Sie eine schriftliche Schweigepflichtentbindung erteilen.